Eine digitale Galerie für KI-generierte Stadtvisionen

Antonio ist eine Kunstinstallation die es Menschen ermöglicht Bilder von ihren Zukunftsvisionen zu kreieren. Alle diese Visionen werden auf dieser Seite ausgestellt.

Zu den Ausstellungen
Auf dem Bild steht eine moderne Kunsthalle mit großem, leuchtendem Neon-Schriftzug "Kunsthalle" an der Front. Der gesamte Grabbeplatz davor ist eine weitläufige, glatte Eisfläche. Die Szene ist klar und minimalistisch, weitere Elemente sind dezent gehalten, der Fokus liegt auf dem Schriftzug und der besonderen Bodenbeschaffenheit.
Die Kunsthalle erscheint als farbenfrohes, bepflanztes Gebäude, das von üppigem Grün und bunten Pflanzen überwuchert ist. Der Grabbeplatz ist eine große, grüne Fläche mit Spielmöglichkeiten für Kinder und einem einladenden Kiosk. Die gesamte Szene strahlt Harmonie zwischen Mensch und Natur aus.
Eine futuristische Straße im Comicstil mit funkelnden Diamanten, dem Burj Khalifa und Burj Al Arab, flankiert von pinken Döner-Häusern. Steel-pinke Lamborghinis fahren die Straße entlang. Als Treffpunkte gibt es realistisch aussehende babyblaue und türkise Pools, die einen Kontrast zur comichaften Umgebung bilden. Die gesamte Szene wirkt lebendig, bunt und einzigartig.
Eine futuristische Szene: Auf einer modernen, offenen Straße mit riesigen, leuchtend blauen Pools schwimmen Orcas. Menschen fahren auf schnellen Motorrädern an den Wasserflächen vorbei. Im Hintergrund ragt ein gewaltiges Hochhaus wie der Burj Khalifa empor und prägt die Skyline.
Eine fantasievolle Zukunftsvision der Lennéstraße: Die Straße ist von Wasser bedeckt, auf dem prächtige Yachten und schnelle Jetskis unterwegs sind. Wasserrutschen und Falltüren sorgen für Abenteuer. Im Mittelpunkt steht ein modernes Gebäude, inspiriert vom Burj Al Arab, das als Treffpunkt dient. Die Szene vermittelt Urlaubs- und Luxusfeeling direkt vor der Schule.
Abendliche Lennéstraße mit einer Wiese, bunten Blumen, Sträuchern und vertikalen Gärten. Ein Bachlauf fließt durch die Szene. Überall vielfältige Menschen: Schwarze, ältere, Babys, Menschen mit Behinderung, mit Kopftuch, in verschiedenen Körperformen. Sie bewegen sich zu Fuß, mit Rollstühlen, Rollatoren, Rollern, Lastenrädern und einer Seilbahn. Es gibt einen barrierefreien Spielplatz, ein Open-Air-Kino, Eisladen, Bauernladen und viele Bänke. Glühwürmchen und Fledermäuse sind in der Dämmerung zu sehen.
Auf dem Bild steht eine moderne Kunsthalle mit großem, leuchtendem Neon-Schriftzug "Kunsthalle" an der Front. Der gesamte Grabbeplatz davor ist eine weitläufige, glatte Eisfläche. Die Szene ist klar und minimalistisch, weitere Elemente sind dezent gehalten, der Fokus liegt auf dem Schriftzug und der besonderen Bodenbeschaffenheit.
Die Kunsthalle erscheint als farbenfrohes, bepflanztes Gebäude, das von üppigem Grün und bunten Pflanzen überwuchert ist. Der Grabbeplatz ist eine große, grüne Fläche mit Spielmöglichkeiten für Kinder und einem einladenden Kiosk. Die gesamte Szene strahlt Harmonie zwischen Mensch und Natur aus.
Eine futuristische Straße im Comicstil mit funkelnden Diamanten, dem Burj Khalifa und Burj Al Arab, flankiert von pinken Döner-Häusern. Steel-pinke Lamborghinis fahren die Straße entlang. Als Treffpunkte gibt es realistisch aussehende babyblaue und türkise Pools, die einen Kontrast zur comichaften Umgebung bilden. Die gesamte Szene wirkt lebendig, bunt und einzigartig.
Eine futuristische Szene: Auf einer modernen, offenen Straße mit riesigen, leuchtend blauen Pools schwimmen Orcas. Menschen fahren auf schnellen Motorrädern an den Wasserflächen vorbei. Im Hintergrund ragt ein gewaltiges Hochhaus wie der Burj Khalifa empor und prägt die Skyline.
Eine fantasievolle Zukunftsvision der Lennéstraße: Die Straße ist von Wasser bedeckt, auf dem prächtige Yachten und schnelle Jetskis unterwegs sind. Wasserrutschen und Falltüren sorgen für Abenteuer. Im Mittelpunkt steht ein modernes Gebäude, inspiriert vom Burj Al Arab, das als Treffpunkt dient. Die Szene vermittelt Urlaubs- und Luxusfeeling direkt vor der Schule.
Abendliche Lennéstraße mit einer Wiese, bunten Blumen, Sträuchern und vertikalen Gärten. Ein Bachlauf fließt durch die Szene. Überall vielfältige Menschen: Schwarze, ältere, Babys, Menschen mit Behinderung, mit Kopftuch, in verschiedenen Körperformen. Sie bewegen sich zu Fuß, mit Rollstühlen, Rollatoren, Rollern, Lastenrädern und einer Seilbahn. Es gibt einen barrierefreien Spielplatz, ein Open-Air-Kino, Eisladen, Bauernladen und viele Bänke. Glühwürmchen und Fledermäuse sind in der Dämmerung zu sehen.
Auf dem Bild steht eine moderne Kunsthalle mit großem, leuchtendem Neon-Schriftzug "Kunsthalle" an der Front. Der gesamte Grabbeplatz davor ist eine weitläufige, glatte Eisfläche. Die Szene ist klar und minimalistisch, weitere Elemente sind dezent gehalten, der Fokus liegt auf dem Schriftzug und der besonderen Bodenbeschaffenheit.
Die Kunsthalle erscheint als farbenfrohes, bepflanztes Gebäude, das von üppigem Grün und bunten Pflanzen überwuchert ist. Der Grabbeplatz ist eine große, grüne Fläche mit Spielmöglichkeiten für Kinder und einem einladenden Kiosk. Die gesamte Szene strahlt Harmonie zwischen Mensch und Natur aus.
Eine futuristische Straße im Comicstil mit funkelnden Diamanten, dem Burj Khalifa und Burj Al Arab, flankiert von pinken Döner-Häusern. Steel-pinke Lamborghinis fahren die Straße entlang. Als Treffpunkte gibt es realistisch aussehende babyblaue und türkise Pools, die einen Kontrast zur comichaften Umgebung bilden. Die gesamte Szene wirkt lebendig, bunt und einzigartig.
Eine futuristische Szene: Auf einer modernen, offenen Straße mit riesigen, leuchtend blauen Pools schwimmen Orcas. Menschen fahren auf schnellen Motorrädern an den Wasserflächen vorbei. Im Hintergrund ragt ein gewaltiges Hochhaus wie der Burj Khalifa empor und prägt die Skyline.
Eine fantasievolle Zukunftsvision der Lennéstraße: Die Straße ist von Wasser bedeckt, auf dem prächtige Yachten und schnelle Jetskis unterwegs sind. Wasserrutschen und Falltüren sorgen für Abenteuer. Im Mittelpunkt steht ein modernes Gebäude, inspiriert vom Burj Al Arab, das als Treffpunkt dient. Die Szene vermittelt Urlaubs- und Luxusfeeling direkt vor der Schule.
Abendliche Lennéstraße mit einer Wiese, bunten Blumen, Sträuchern und vertikalen Gärten. Ein Bachlauf fließt durch die Szene. Überall vielfältige Menschen: Schwarze, ältere, Babys, Menschen mit Behinderung, mit Kopftuch, in verschiedenen Körperformen. Sie bewegen sich zu Fuß, mit Rollstühlen, Rollatoren, Rollern, Lastenrädern und einer Seilbahn. Es gibt einen barrierefreien Spielplatz, ein Open-Air-Kino, Eisladen, Bauernladen und viele Bänke. Glühwürmchen und Fledermäuse sind in der Dämmerung zu sehen.
Eine grüne, naturreiche Straße voller unterschiedlicher Tierarten und spielender Baby Huskys. Menschen bewegen sich auf Bananen fort. In der Luft schwebt ein fliegendes Fußballfeld, daneben steht eine moderne Sporthalle. Alles wirkt bunt, lebendig und fantasievoll.
Die Lennéstraße ist in einen Strand bei Sonnenuntergang verwandelt, mit einem Eminem-Konzert, vielen Menschen und verspielten Hundewelpen. Menschen bewegen sich auf Walen und Hoverboards fort. Es gibt große Wellen, einen Wasserpark sowie bunte Geschäfte: einen Legamiladen, einen Harry Potter Laden und einen Frozen-Yoghurt-Stand.
Die Lennéstraße der Zukunft ist magisch: Große Fantasiewesen wie Geister, Zauberer und viele riesige Schlangen beleben die Szene. Menschen fahren mit einer modernen Bahn durch die bunte, geheimnisvolle Umgebung. Ein auffälliges Schmuckgeschäft lädt zum Verweilen ein.
Eine sonnige, farbenfrohe Straße mit bunten Blumenbeeten. Kinder und Erwachsene fahren mit Rollern und Fahrrädern entlang. Es gibt einen Eisladen, ein Restaurant und ein Kebaphaus, daneben einen großen Spielplatz und ein spritzendes Wasserspiel. Alles wirkt fröhlich und lebendig bei schönstem Wetter.
Eine Straße mit vielen Häusern, Menschen bewegen sich in kleinen Flugzeugen durch die Luft. Im Zentrum gibt es eine glitzernde Eislaufbahn als Treffpunkt. Alles wirkt freundlich und modern, die Szene ist lebhaft und einladend.
Die Lennéstraße ist grün mit vielen Bäumen und bunten Spielbereichen. Es gibt Baumhäuser, eine Seilbahn, Wasserspielplatz, Spielhäuser und Wohnhäuser. Menschen bewegen sich auf Skateboards, Inlineskatern, Fahrrädern, Rollern und zu Fuß. Bibliothek, Café, Eisladen, Eiswagen, Kletterpark, Kino und Obststand sind als lebendige Treffpunkte sichtbar.
Eine grüne, naturreiche Straße voller unterschiedlicher Tierarten und spielender Baby Huskys. Menschen bewegen sich auf Bananen fort. In der Luft schwebt ein fliegendes Fußballfeld, daneben steht eine moderne Sporthalle. Alles wirkt bunt, lebendig und fantasievoll.
Die Lennéstraße ist in einen Strand bei Sonnenuntergang verwandelt, mit einem Eminem-Konzert, vielen Menschen und verspielten Hundewelpen. Menschen bewegen sich auf Walen und Hoverboards fort. Es gibt große Wellen, einen Wasserpark sowie bunte Geschäfte: einen Legamiladen, einen Harry Potter Laden und einen Frozen-Yoghurt-Stand.
Die Lennéstraße der Zukunft ist magisch: Große Fantasiewesen wie Geister, Zauberer und viele riesige Schlangen beleben die Szene. Menschen fahren mit einer modernen Bahn durch die bunte, geheimnisvolle Umgebung. Ein auffälliges Schmuckgeschäft lädt zum Verweilen ein.
Eine sonnige, farbenfrohe Straße mit bunten Blumenbeeten. Kinder und Erwachsene fahren mit Rollern und Fahrrädern entlang. Es gibt einen Eisladen, ein Restaurant und ein Kebaphaus, daneben einen großen Spielplatz und ein spritzendes Wasserspiel. Alles wirkt fröhlich und lebendig bei schönstem Wetter.
Eine Straße mit vielen Häusern, Menschen bewegen sich in kleinen Flugzeugen durch die Luft. Im Zentrum gibt es eine glitzernde Eislaufbahn als Treffpunkt. Alles wirkt freundlich und modern, die Szene ist lebhaft und einladend.
Die Lennéstraße ist grün mit vielen Bäumen und bunten Spielbereichen. Es gibt Baumhäuser, eine Seilbahn, Wasserspielplatz, Spielhäuser und Wohnhäuser. Menschen bewegen sich auf Skateboards, Inlineskatern, Fahrrädern, Rollern und zu Fuß. Bibliothek, Café, Eisladen, Eiswagen, Kletterpark, Kino und Obststand sind als lebendige Treffpunkte sichtbar.
Eine grüne, naturreiche Straße voller unterschiedlicher Tierarten und spielender Baby Huskys. Menschen bewegen sich auf Bananen fort. In der Luft schwebt ein fliegendes Fußballfeld, daneben steht eine moderne Sporthalle. Alles wirkt bunt, lebendig und fantasievoll.
Die Lennéstraße ist in einen Strand bei Sonnenuntergang verwandelt, mit einem Eminem-Konzert, vielen Menschen und verspielten Hundewelpen. Menschen bewegen sich auf Walen und Hoverboards fort. Es gibt große Wellen, einen Wasserpark sowie bunte Geschäfte: einen Legamiladen, einen Harry Potter Laden und einen Frozen-Yoghurt-Stand.
Die Lennéstraße der Zukunft ist magisch: Große Fantasiewesen wie Geister, Zauberer und viele riesige Schlangen beleben die Szene. Menschen fahren mit einer modernen Bahn durch die bunte, geheimnisvolle Umgebung. Ein auffälliges Schmuckgeschäft lädt zum Verweilen ein.
Eine sonnige, farbenfrohe Straße mit bunten Blumenbeeten. Kinder und Erwachsene fahren mit Rollern und Fahrrädern entlang. Es gibt einen Eisladen, ein Restaurant und ein Kebaphaus, daneben einen großen Spielplatz und ein spritzendes Wasserspiel. Alles wirkt fröhlich und lebendig bei schönstem Wetter.
Eine Straße mit vielen Häusern, Menschen bewegen sich in kleinen Flugzeugen durch die Luft. Im Zentrum gibt es eine glitzernde Eislaufbahn als Treffpunkt. Alles wirkt freundlich und modern, die Szene ist lebhaft und einladend.
Die Lennéstraße ist grün mit vielen Bäumen und bunten Spielbereichen. Es gibt Baumhäuser, eine Seilbahn, Wasserspielplatz, Spielhäuser und Wohnhäuser. Menschen bewegen sich auf Skateboards, Inlineskatern, Fahrrädern, Rollern und zu Fuß. Bibliothek, Café, Eisladen, Eiswagen, Kletterpark, Kino und Obststand sind als lebendige Treffpunkte sichtbar.
antonio avatar

Über das Projekt

Benannt nach dem visionären italienischen Architekten Antonio Sant'Elia, verbindet Antonio Bot künstliche Intelligenz mit architektonischer Vision. Während unserer Ausstellungen entstehen fortlaufend neue Zukunftsvisionen.

Antonio Bilker Bunker Demo

Wie funktioniert Antonio?

Besucher*innen der Ausstellungen haben die einzigartige Möglichkeit, im Dialog mit Antonio ihre persönliche Zukunftsvision zu erschaffen. Der Bot verarbeitet diese Angaben und generiert daraus automatisch ein individuelles Bild der persönlichen Zukunftsvision.

Nach der Generierung können die Besucher*innen entscheiden, ob sie ihr Bild in der öffentlichen Galerie teilen möchten. Jedes veröffentlichte Bild wird Teil dieser digitalen Ausstellung und zeigt, wie vielfältig die Vorstellungen von unserer zukünftigen Stadtlandschaft sind.

Wer steckt dahinter?

Max Mundhenke

Entdecke die Zukunftsvisionen

Tauche ein in eine wachsende Sammlung einzigartiger KI-generierter Stadtvisionen, die während der Ausstellungen entstehen.

Zu den Ausstellungen
Kontakt

Antonio auch auf deiner Ausstellung?

Du planst eine Ausstellung oder eine Veranstaltung auf der Antonio auch als interaktive KI-Kust ausgestellt werden könnte?

Du hast Feedback und tolle Ideen wie der Antonio Bot noch besser werden könnte?

Du möchtest einfach nur mal hallo sagen?

Schreib uns!